Meine beiden Bordertierchen sind seit Mittwoch stolze Besitzer von Bademänteln.
Ich hatte so
was von die Nase voll davon, dass das Auto trotz abtrocknen immer
pitschenass wird und fürchterlich hundelt, dass ich mir meine Tierchen
geschnappt habe und nach OHZ in den Fressnapf gefahren bin.
Zum Glück durften wir auch gleich vor Ort Anprobe machen. Und wie ich befürchtete, war M natürlich viel zu klein. Schade eigentlich, denn in der Taille hätte der sehr gut gepasst. Eine Nummer Größer aus dem Regal genommen und den Aiden reingesteckt. War ja klar, dass der ein Stückchen zu lang im Rücken war, ging aber noch gerade so. Viel schlimmer war, dass ich den Mantel zweimal um den Hund hätte wickeln können!
Mist!
Vielleicht passt M ja doch irgendwie, wenn man ein bisschen hier zieht und da
zupft ??? Also das Teil nochmal über den Hund gestülpt. Der Arme Aiden bekam
fast Schnappatmung, als ich versuchte ihn da reinzubekommen.
Naja, dann
halt nicht!
Nochmal wieder L hervorgeholt und geguckt, ob man das irgendwie ändern kann. War ja eigentlich nicht das was ich wollte, aber was solls. Ich kann ja nix dafür, dass ich solche mageren Tierchen habe.
Nach langem
hin- und herüberlegen hab ich mich dann dazu entschlossen die Teile
mitzunehmen. Bevor es jedoch nach Hause ging, haben wir noch schnell einen
Abstecher zum See gemacht.
Zum Glück durften wir auch gleich vor Ort Anprobe machen. Und wie ich befürchtete, war M natürlich viel zu klein. Schade eigentlich, denn in der Taille hätte der sehr gut gepasst. Eine Nummer Größer aus dem Regal genommen und den Aiden reingesteckt. War ja klar, dass der ein Stückchen zu lang im Rücken war, ging aber noch gerade so. Viel schlimmer war, dass ich den Mantel zweimal um den Hund hätte wickeln können!
Nochmal wieder L hervorgeholt und geguckt, ob man das irgendwie ändern kann. War ja eigentlich nicht das was ich wollte, aber was solls. Ich kann ja nix dafür, dass ich solche mageren Tierchen habe.
Nach dem Baden bin ich mit beiden Hunden
unangeleint zum Auto, mach den Kofferraum auf und widme mich zuerst einmal
Dottie um sie ein bisschen abzutrocknen und in die Box zu verfrachten. Dreh mich um, um Aiden zu holen und ....
Kein Hund in Sicht! Na klasse! Der hatte nichts besseres zu tun, als nochmal schnell runter ins Wasser zu laufen und ne Extra Runde zu schwimmen.
Netterweise
hat er sich dann doch bequemt auf mein Rufen zu reagieren und stürmte die
Böschung hoch und mit einem Satz ins Auto um sich dort erst einmal ausgiebig
zu schütteln. 
Kein Hund in Sicht! Na klasse! Der hatte nichts besseres zu tun, als nochmal schnell runter ins Wasser zu laufen und ne Extra Runde zu schwimmen.
Am Abend nach dem
Training durften die beiden dann noch mal in den See hopsen bevor es nach
Hause ging. Dieses Mal gings dann angeleint zum Auto. Schnell die Bademäntel
übergezogen und Hunde ins Auto. Ich bin jetzt schon schwer begeistert von
den Dingern.
Obwohl ich die
Teile zuhause sofort ausgezogen habe, waren die beiden in Nullkommanix
trocken. Das Auto sauber und das lästige Abtrocknen, dass nicht wirklich was
bringt, kann ich mir jetzt auch sparen. 
Aber bevor die beiden erlöst wurden, mussten sie erst noch einmal Modell stehen. Ordnung muss sein!
Aber bevor die beiden erlöst wurden, mussten sie erst noch einmal Modell stehen. Ordnung muss sein!
Heute morgen waren wir dann natürlich auch gleich wieder schwimmen. Sooo werden die beiden jetzt öfter in den Genuss kommen. Die Investition hat sich also gelohnt.
Nach dem Baden ist dann natürlich chillen angesagt.
Aiden ruht auf dem Rasen ...
... und Prinzessin Dottie auf den weichen Decken der Bank.
Obi haben wir natürlich auch zwischenzeitlich gemacht! Nach langem Üben hält Dottie nun auch endlich ihr Apportel so lange fest, dass ich Fotos davon machen kann. Allerdings bisher nur im Haus und im Garten. Wir werden fleißig weiter üben.
Am Dienstag war wieder Obi. Und dieses Mal sollten
wir an Dingen arbeiten, die nicht soo gut laufen. Ich hab mich erst einmal dafür
entschieden das sitzenbleiben vor der Hürde zu üben. Da hab ich mich ja schon
dumm und dusselig dran geklickt mit richtig tollen Belohnungen. Aber irgendwie
hats bisher nicht so wirklich gefruchtet. Wobei Dottie ja nicht über die Hürde
hüpft, sondern einfach nur aufsteht. Drei Mal geht's gut und sie bleibt sitzen,
dann beim vierten Mal steht sie auf. Schade Dottie. Wieder zurück und Hund
hingesetzt. Umgedreht und Dottie steht auf .... So sah es bis jetzt aus. Dabei
war es auch völlig egal, ob ich sie beim weggehen angeschaut habe, leise gelobt
habe, mich clickenderweise immer weiter wegbewegt habe, oder, oder, oder.
Dieses Mal sollten wir ein wenig anders vorgehen. Die Hundis sollten aus ihren Fehlern lernen, indem sie sowohl das Schadewort zu hören bekamen, als natürlich auch keine Belohnung bekamen. Eigentlich ja nicht wirklich neu. Nur sollten wir sie nun auch noch dazu verleiten einen Fehler zu machen.
Bei Dottie
habe ich mich für eine Ballbelohnung entschieden, weil sie den Ball richtig klasse findet und das schon fast eine Strafe ist wenn sie ihn dann nicht bekommt. Ich hab sie also vor die Hürde
gesetzt und bin wie immer weggegangen. Den Ball hatte ich in der Hand. Sie
sollte ruhig sehen worum es ging. Meine Maus ist auch tatsächlich
sitzengeblieben, so dass ich auf der anderen Seite mein Clickwort sagen konnte
um ihr dann danach den Ball mit der Spielaufforderung zuzuwerfen.
Nächster Versuch: Wieder dasselbe. Dottie bleibt sitzen und bekommt die Ballbelohnung. Dann im nächsten Durchgang steht Dottie bereits auf, als ich gerade mal zwei Schritte von ihr weg war. Schade. Umgedreht, Ball eingesteckt und einen Moment gewartet. Dann den Ball wieder rausgeholt, Dottie hingesetzt und weg vom Hund. Kaum auf der anderen Seite der Hürde angekommen, steht Dottie auf. Schade. Tja mein Mädchen, das war wohl nix! Ball wieder weggesteckt und zurück zum Hund. Ball wieder rausgeholt, Dottie hingesetzt und kaum dass ich einen Schritt gegangen bin steht mein Mädel schon wieder auf. Schade und Ball weg. Mittlerweile war Dottie schon recht gefrustet, so dass sie mich beim nächsten Versuch erst mal angebellt hat als ich sie hingesetzt habe.
Sehr gut! Hast
also was gemerkt.
Und oh
Wunder! Mein Dottiekind bleibt doch tatsächlich sitzen.
Click! Putz es!
Und der Ball flog ihr entgegen. Ab dem Moment blieb sie sitzen.
Aber ich war ja noch lange nicht fertig mit üben.
Im nächsten
Schritt, hab ich mich erst mal hektischer bewegt, bin ein bisschen rumgehüpft
oder weggerannt - Dottie blieb sitzen.
Dann hab ich
noch mit dem Ball gespielt auf der anderen Seite der Hürde und ihn dann zu guter
Letzt auch noch weggeworfen. Dottie blieb sitzen!
Und bekam
natürlich jedes Mal hinterher ihre Ballbelohnung. Mir scheint, das Mädel hats
geschnackelt.
Zumindestens für diesen Moment.
Danach habe ich in ähnlicher Art am Fußlaufen trainiert. Sicherheitshalber natürlich an der Leine.
Hab ihr den Ball
so hingehalten, dass sie ihn gut sehen kann und sie hat sofort kapiert was das
soll. Verlasse ich die Position, ist mein Ball weg.
Da ich sie
damit nicht lange verleiten konnte, kam die Steigerung. Kommando: Fuß. Zwei
Schritte gegangen und dann den Ball voraus geworfen. Und wie erwartet, sprintet
mein Mädel los. Noch bevor sie das Ende der Leine - nicht aber den Ball -
erreicht hat, kam das blöde Schadewort. DAS fand sie echt nicht witzig und gab
das auch erst mal kund. Ball wieder eingesammelt und noch einmal von vorn.
Dieses Mal machte Dottie nur noch einen kleinen Satz nach vorne. Da sie aber
ihre Position verlassen hat, gabs schon wieder das Schadewort und ich habe den
Ball eingesammelt und in die Tasche gesteckt. FRUST!
Beim
dritten Versuch blieb Dottie in der Position, bekam das Clickwort und zwei
Schritte weiter dann das Spielkommando, so dass sie sich den Ball schnappen
konnte. Welch eine Freude! Nun habe ich das Clickwort immer weiter
hinausgezögert, so dass sie eine immer längere Strecke gut laufen musste, bevor
es die Belohnung gab. Wir sind dann sogar am geworfenen Ball vorbeigelaufen. Hat
natürlich auch nicht beim ersten Mal geklappt, musste es aber auch nicht.
Danach haben wir uns dann der Box zugewendet. Auch hier nach dem selben Schema. Mein Schwerpunkt war das Hinlegen in der Box. Auch hier haben wir wieder einige Fortschritte gemacht, aber da müssen wir noch ein wenig länger dran feilen.
Alles in Allem haben wir in der Stunden wahnsinnig viel gelernt und große Fortschritte gemacht.
Dieses Mal sollten wir ein wenig anders vorgehen. Die Hundis sollten aus ihren Fehlern lernen, indem sie sowohl das Schadewort zu hören bekamen, als natürlich auch keine Belohnung bekamen. Eigentlich ja nicht wirklich neu. Nur sollten wir sie nun auch noch dazu verleiten einen Fehler zu machen.
Nächster Versuch: Wieder dasselbe. Dottie bleibt sitzen und bekommt die Ballbelohnung. Dann im nächsten Durchgang steht Dottie bereits auf, als ich gerade mal zwei Schritte von ihr weg war. Schade. Umgedreht, Ball eingesteckt und einen Moment gewartet. Dann den Ball wieder rausgeholt, Dottie hingesetzt und weg vom Hund. Kaum auf der anderen Seite der Hürde angekommen, steht Dottie auf. Schade. Tja mein Mädchen, das war wohl nix! Ball wieder weggesteckt und zurück zum Hund. Ball wieder rausgeholt, Dottie hingesetzt und kaum dass ich einen Schritt gegangen bin steht mein Mädel schon wieder auf. Schade und Ball weg. Mittlerweile war Dottie schon recht gefrustet, so dass sie mich beim nächsten Versuch erst mal angebellt hat als ich sie hingesetzt habe.
Aber ich war ja noch lange nicht fertig mit üben.
Danach habe ich in ähnlicher Art am Fußlaufen trainiert. Sicherheitshalber natürlich an der Leine.
Danach haben wir uns dann der Box zugewendet. Auch hier nach dem selben Schema. Mein Schwerpunkt war das Hinlegen in der Box. Auch hier haben wir wieder einige Fortschritte gemacht, aber da müssen wir noch ein wenig länger dran feilen.
Alles in Allem haben wir in der Stunden wahnsinnig viel gelernt und große Fortschritte gemacht.