
Die Hunde stecken es auch fast gut weg. Nur der Aiden, der hat uns wirklich große Sorgen gemacht. Den Montag vor Pfingsten hat er morgens nicht gut gefressen. Wenn einer meiner Hunde nicht richtig frisst, dann hat er was. Und zwar was ernstes! Da ich montags frei habe, hab ich den Bub gleich gepackt und zum Tierarzt verfrachtet. Da wir keinen Termin hatten, mussten wir 1 1/2 Stunden warten. Egal, Hauptsache dem Aiden wird geholfen. Als wir endlich dran waren, war die Tierärztin entsetzt. Sie konnte auf Anhieb sehen, dass es dem Buben wirklich mies ging. Er hechelte ununterbrochen. Sie hat ihn erst einmal abgehört und gleich festgestellt, dass sich die Lunge nicht wirklich gut anhört. Da ich den Kwik damals ja auch so plötzlich verloren habe, hat sie gleich auf Röntgen bestanden. Gesagt, getan und dann das Bild mit dem von September 2016 verglichen. Eigentlich war da kein wirklicher Unterschied zu sehen. Das ist schon mal gut. Er hat daraufhin eine Entwässerungsspritze bekommen und ein neues Herzmedikament. Ein Blutdrucksenker.
Wir also ab nach Hause und schon nach kurzer Zeit hörte das Hecheln auf und Aiden atmete ganz ruhig. Bingo! Das hat geholfen! Allerdings hatte er sich auf der Fahrt nach Hause übergeben und sich des bisschen Futters das er morgens aufgenommen hatte wieder entledigt. Am Abend kam Aiden gar nicht erst in die Küche, als es Futter gab.

Es gab keine Änderung. Aiden fraß nichts. Nur ein paar klitzekleine Brocken aus der Hand hat er genommen. Uns war es egal was er frisst, Hauptsache irgendetwas landet im Magen. Mittwochnachmittag war ich wieder beim Tierarzt - unsere Tierärztin hat morgens keine Sprechstunde. Aiden fraß nach wie vor nicht, aber die Atmung war ok. Ich war überzeugt, dass Aiden zu seinem Herzproblem noch etwas anderes hat. Vor Jahren hatte er mal Kolibakterien im Magen und das fing genauso an. Also habe ich darum gebeten ihn darauf zu testen. Fehlanzeige. Hmmmmmmmmmmmm ok, dann ist es wohl doch "nur" das Herz. Die Tierärztin hat den Buben noch mal abgehört und danach ein Leckerchen gegeben. Das hat er zwar genommen, aber gleich wieder fallen gelassen. Nach einiger Zeit nahm er es aber auf und kaute ganz merkwürdig nur auf einer Seite. Zähne ?????? Nachgeschaut und ja, evtl. könnte da was sein. Immerhin ist er 12. Da sind die Zähne nicht mehr sooooo gut. Bisschen druck hier und da. Hmmm, nicht wirklich. Also als Test noch eine Dose Spezialfutter mit sehr viel Energie aufgemacht und ein Löffelchen davon in den Napf getan. Aiden hat es sofort runtergeschluckt! Hunger hat er definitiv! Da er so lange nichts gefressen hat und sich ja auch auf der Fahrt schon übergeben hatte, sollte er in der Praxis nicht mehr bekommen. Die Tierärztin meinte das Herzpatienten oft nicht genug Luft haben um lange zu kauen. Ja das leuchtet ein. Wir sind dann mit der Dose nach Hause gefahren und haben einen Termin für Freitag mitbekommen.
Auf dem Weg nach Hause habe ich im Zoogeschäft angehalten und das Dosenfutter gekauft, das zu unserem Trockenfutter passt. Der Bub muss ja schließlich was fressen! Wenn es mit Nassfutter geht, dann eben Nassfutter! Er soll alles bekommen was er braucht. Aiden war mittlerweile so "klöterig" das wir schon damit gerechnet haben, dass er Pfingsten nicht erlebt. Das war also ein Lichtblick und ein Strohhalm, an den ich mich klammerte. Wie erwartet hatte Aiden den Löffel Dosenfutter gleich wieder ausgekotzt im Auto.




Im Laufe des Tages konnte ich ihm noch ein bisschen was unterjubeln. Alle Sorten mag er aber nicht. Deshalb bin ich dann am Abend noch zum Edeka gefahren um "seine" Sorten zu kaufen. Die anderen drei haben sich gefreut - jede Menge offene Dosen mussten an den Hund gebracht werden.

Zuerst habe ich dann den Teppichboden im Schlafzimmer sauber gemacht und danach die Tür geschlossen. Dann war der Flur dran. Zum Glück haben wir dort seit einigen Monaten einen Bodenbelag zum wischen. Aber das war schon echt die Härte das alles wegzumachen. Mein Mann hat mir währenddessen schon mal den Wischeimer fertig gemacht und hoch gebracht und ich habe würgend die Kacke mit Haushaltsrolle weg gemacht. Dann das erste wischen. Und ich brauchte dann einen neuen Feudel. Ich musste schließlich noch vernünftig nachwischen. Kaum hatte ich alles parat um endgültig zu wischen, musste ich mich leider selber auf dem Flur übergeben. Super! Das war ja genau das was ich nun brauchte. Aber es stank erbärmlich! Dann halt nochmal putzen. Und dann endlich das letzte Wischen. Das Bad musste auch noch gemacht werden. Die Matten auf denen Aiden stand, waren ja auch vollgekleckst. Die hab ich dann runter gebracht und gleich in die Maschine gesteckt. Danach das Bad geputzt. Glücklicherweise war er nicht im Ankleidezimmer gewesen, dafür aber im Büro. Nachdem ich mir das Desaster dort angeschaut habe, habe ich die Tür geschlossen. Das Zimmer soll sowieso einen neuen Fußboden bekommen. Der ist sogar schon gekauft und wartet darauf verlegt zu werden. Ich habe meinem Mann dann gesagt, dass ich das nicht mehr sauber mache - er soll jetzt bitte den Teppich raus machen.


Nun hatte ich endlich Zeit um auf die Uhr zu schauen. 6:30 Uhr!


Beim Tierarzt habe ich dann erzählt, dass es Aiden nicht wirklich besser geht. Er hatte zwar am Donnerstag gefressen, aber zum Abend wurde es weniger und in der Nacht dann der Durchfall. Nun war klar, der Bub hat definitiv noch was anderes, nicht nur das Herz, dass ihm zu schaffen macht. Es ist immer blöd, wenn die Tierchen an zwei Dingen gleichzeitig leiden. Sie können es einem ja nicht sagen und man muss lange danach suchen. Die Tierärztin hörte Aiden wieder ab. Das Herz war eindeutig besser, er bekam trotzdem noch was zur Entwässerung und auch sein Konstitutionsmittel. Dann kam der Verdacht auf einem Magen/Darminfekt und Aiden bekam Buskopan und Cortison gespritz. Da Pfingsten vor der Tür stand und unsere Tierärztin nicht erreichbar war, gab es zwei weitere Spritzen mit, die ich selber spritzen musste. Eine am Sonntag und eine am Dienstag. Für Donnerstag hatten wir wieder einen Termin. Wenn etwas sein sollte, hatten wir die Notfallnummern der diensthabenden Tierärzte mit. Die haben wir aber nicht gebraucht!


Aiden sah deutlich besser aus. In ihm war wieder Leben drin. Er konnte wieder ein bisschen spazieren gehen - wackelig, aber es ging. Auf den Spaziergängen habe ich ihn gefüttert. Aus dem Napf wollte er nicht. Damit kann ich leben. Wir haben also mehrere kleine Gänge mit ihm gemacht und ihn dabei gefüttert. Am Samstag hat er dann wahnsinnig viel gefressen. Morgens wollte er nicht, erst am Nachmittag war er bereit was zu futtern. Von mir hat er eine ganze Portion bekommen, dann noch eine als Abendbrot und mein Mann hat ihm dann noch mal ein paar Hände voll gefüttert.


Ich habe der Tierärztin dann gesagt, dass er anscheinend noch unter Morgenübelkeit leidet und er hat noch irgendwas anderes bekommen. Es hat geholfen. Seitdem frisst der Bub wieder. Sogar aus dem Napf.


Natürlich mache ich mir weiter Sorgen um Aiden. Bei der Hitze ist er wieder vermehrt am hecheln. Deshalb habe ich unsere Kühlmatte rausgekramt und ins Wasser geschmissen. Der Bub möchte ja auch im Garten dabei sein und nicht den ganzen Tag allein im Haus verbringen. Tja, das war gut gemeint von mir, aber Aiden findet die Matte doof und überflüssig.

Am Abend habe ich die Matte dann ins Wohnzimmer gelegt - vielleicht nimmt Aiden sie ja da? Nö! Kannst vergessen! Aber Mozart liegt seitdem ständig darauf.

Heute am späten Nachmittag habe ich mit Mozart wieder an der Fußarbeit gearbeitet. Wir haben für das kommende Wochenende die Dummy A gemeldet, da müssen wir auf jeden Fall noch ein bisschen was tun.

Und dann kam um 21.30 Uhr die E-Mail: Wir haben einen Platz für den 03.06.!

Nun hoffe ich, dass meine Planung gut funktioniert und Jay Jay in den nächsten Tagen (Mittwoch/Donnerstag) gedeckt wird und ich dann am Sonntag mit Mozart zur Dummy A fahren kann. Und wenn nicht, dann ist das halt so.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen