Aiden und ich hatten heute ein super lehrreiches Obedience-Training.
Zuerst einmal haben wir am Abrufen mit Steh geübt. Das macht er mittlerweile richtig gut und ich muss das jetzt "nur noch" erhalten. Das schwierigste daran ist es, die Balance zu halten zwischen Abrufen ins Fuß, Durchrufen und Stoppen. Und so habe ich ihn zuerst einmal gestoppt und mit Ball nach hinten belohnt. Weil mir das ganze ein wenig zu langsam war, danach dann einige Male Durchgerufen bzw. ins Fuß. Dann wieder gestoppt und jetzt dauerte mir die Ausführung des Signals ein bisschen zu lang. Also beim nächsten Mal so getan als würde ich den Ball hinter ihn legen und ihn dann abgerufen um ihn zu stoppen. Nun war Aiden aber so davon überzeugt, dass der Ball hinter ihm liegt und dass er gleich von mir gestoppt wird, dass er schon nach ein paar Metern selbständig stehenblieb.
Danach haben wir dann am Richtungsapport gearbeitet. Aidens absolute Lieblingsübung. Das einzige was wir hier verbessern sollten ist, dass er gerade und direkt hinter dem Hütchen steht wenn ich ihn abstelle. Das lag aber an mir, weil ich immer auf das Hütchen zugelaufen bin, anstatt den Hund drauf zulaufen zu lassen. Da Aiden das dann später in der Klasse 3 selbständig machen muss, macht es natürlich Sinn wenn er jetzt schon lernt gerade dahinter zu stehen.
Nach langer Zeit haben wir auch mal wieder den Sprung gemacht. Die zweite Lieblingsübung von Aiden. Und das obwohl ich dazu immer das Metallapportel nehme. Und so ist er auch artig über die Hürde gesprungen, hat das schief geworfene Apportel aufgenommen und ist auch zurück über die Hürde gekommen. Da kann ich mich drauf verlassen dass er immer springt. Auf mein vernünftiges Werfen kann ich mich nämlich nicht verlassen.
Danach dann das Suchen des Hölzchens. Auf Anhieb hat er das richtige gefunden und auch die Nase zum suchen gut eingesetzt.
Dann die Distanzkontrolle. Zuerst Platz - Sitz - Steh - Platz, wobei das letzte Platz rückwärtig ausgeführt werden sollte. Aiden zeigt ein super Sitz und ein noch tolleres Steh. Dann soll er rückwärts und ins Platz zu gehen. Das lief nicht ganz so doll. Als nächstes den anderen Wechsel: Platz - Steh - Sitz - Platz. Hier muss das Sitz rückwärtig ausgeführt werden. Und auch hier war genau diese Position nicht so dolle. Und dabei haben wir daran soooooooooo lange geübt und es lief so gut und nun wieder solch ein Rückschritt.
Wir haben das dann erst einmal abgebrochen und ich werde die Tage noch mal wieder das rückwärts laufen mit ihm Üben. Keine Ahnung warum er das plötzlich nicht mehr kann. Oder lag es tatsächlich daran, dass er seinen heißgeliebten Ball haben wollte und an nichts anderes mehr denken konnte? Immerhin hatten wir in der letzten Zeit den Ball nicht so oft eingesetzt sondern stattdessen mehr mit Futter gearbeitet.
Zum Schluss dann noch Positionen aus der Bewegung. Aber da hatte ich den Aiden schon so durcheinander gebracht, dass er glaube ich nicht mal mehr wusste wie er heißt.
Nun hat er als Hausaufgabe aufbekommen, dass er öfter auf dem Spaziergang den Ball bekommt, damit er da nicht so heiß drauf ist dass er nicht mehr klar denken kann. Armer Bub, da hab ich ihn wohl doch ein bisschen zu kurz gehalten. Wie man es macht, macht man es verkehrt.
Aiden durfte den Ball gleich ab Haustür tragen. Und schon hatte Dottie ihm den geklaut. Also hab ich den zweiten genommen und ihm den wieder gegeben. Ab und an hab ich mir den dann von ihm geben lassen und ihm den wieder zugeworfen. Aiden kommt immer ganz ruhig mit dem Ball an wenn ich ihn zum abgeben auffordere und hält ihn mir ruhig im Fang entgegen bis ich ihn anfasse. Sobald ich ihn in der Hand habe lässt er ihn los. Das macht er richtig super.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen