Heute durfte klein Hetty mal mit mir "Pilze gucken" gehen. Sehr ärgerlich, die Kühe stehen da wieder, so dass ich nicht zu meiner Sammelstelle gehen kann. Dann halt nicht. Glücklicherweise hatte ich ein Dummy mitgenommen. 
Sind wir halt noch ein Stück weiter gegangen und das erste Dummy habe ich mit der Maus zusammen auf dem frisch abgeernteten Maisfeld ausgelegt. Eigentlich simpel. Hetty sitzt, ich werfe das Dummy etwa 3 Meter weiter zwischen 2 Reihen und wir gehen zurück bis auf die Straße. Sie muss dann also "nur" den Weg zurück laufen den wir beide gerade gegangen sind. Aber sie muss dazu erst mal über die Grünfläche und dann auf den Acker drauf. Und zudem dann noch 3 Meter weiter laufen als wir beide waren. Sie lief artig die linke Reihe entlang und nahm auch die Nase runter als ich gepfiffen habe. Und dann suchte und suchte und suchte sie. Guckte sogar im angrenzenden Maisfeld. ENDLICH hatte sie dann das Dummy gefunden.
Das war anscheinend schwieriger als gedacht. Deshalb haben wir das gleich noch einmal gemacht. Und auch dieses Mal brauchte sie ein bisschen, ist aber kleinflächiger geblieben. Das Dummy war direkt zwischen zwei Maisstummel gefallen.
Wir sind dann weiter gegangen und in einem Stück Wildwuchs durfte sie dann ein paar Markierungen arbeiten. Das hat sie wirklich gut gemacht und war Punktgenau. Auch wenn sie dort dann noch die Nase einsetzen musste, weil das Dummy ziemlich tief gefallen ist. Aber sie hatte schön aufgepasst. Wir sind dann noch weiter in den angrenzenden Wald gegangen und haben auch dort noch mal nach Pilzen geschaut, aber leider nichts schönes gefunden. Aber auch hier kam das Dummy dann noch mal zum Einsatz. Es geht dort ein bisschen Bergab und Bergauf und das habe ich gleich mal genutzt. Hier bei uns ist es sonst überall Platt.
Erst ein paar Markierungen den Berg hinunter. Dann habe ich das Dummy oben liegen gelassen und bin mit dem Mädel runter gegangen um sie von dort wieder nach oben zu schicken. Hat sie auch ganz fein gemacht. Deshalb noch einmal umgekehrt. Wir sind noch ein Stück weiter gegangen und ich habe das Dummy wieder ein paar Meter weiter geworfen. Zurück oben auf dem "Berg" durfte Hetty das Dummy dann holen. Hat sie toll gemacht. Für einen Flachlandtiroler ist es gar nicht so einfach plötzlich in hügeligem Gelände den richtigen Weg zu finden. Hier ein kleines Video davon.
https://youtu.be/vQD6TL8datsDann war ich vorhin mit Jay Jay noch bei Nachbars Rüden TinTin. Mozart schaut zwar nach wie vor - heute sogar häufiger als bisher - aber das wars dann auch. Jay Jay interessiert es nicht weiter und Mozart irgendwie auch nicht. TinTin jedoch war Feuer und Flamme!
Und Jay Jay war auch nicht abgeneigt.
Zack ging die Rute zur Seite und sie tänzelte um ihn herum und reizte ihn.
Und deshalb werde ich nun heute Nacht, bzw. morgen in aller Frühe los fahren. Dann komme ich auch gut durch weil nicht viel auf der Autobahn los ist.
Ich hab jetzt mit einigen Gesprochen und alle meinen, dass Jay Jay ihrem Sohn wohl signalisiert, dass er nicht darf. Beim letzten Mal war er noch ziemlich interessiert und wäre gerne aufgestiegen, da hatte sie ihm dann einmal richtig Bescheid gegeben. Ist ja nun auch schon wieder 8 Monate her und er reifer.
Heute war ich mit Hetty ein bisschen Dummytraining machen. Nix besonderes, nur ein paar Vorans. Zuerst quer durch den Wald an drei verschiedenen Stellen. Das hat sie sehr schön gemacht. Danach sind wir auf die große Wiese gegangen, auf die wir jetzt, nachdem sie gemäht wurde wieder rauf können. Hier hatte ich mit Hetty auch die Schleppe geübt. Ein Voran hatte sie bisher hier nicht gemacht, nur auf unserer "kleinen" Wiese am Haus. Wird also Zeit.
Ich lege mit dem Mädel ein Dummy an der Ecke aus, an der wir die Wiese betreten haben und gehe mit ihr quer auf die Wiese in Richtung dreier großer Rundballen. Auf dem Weg dorthin sehe ich das die Wildschweine dort ganz schön gearbeitet haben. Die Entfernung habe ich etwas weiter ausgesucht als wir sonst arbeiten. Man muss die Aufgaben ja steigern. Ich schicke die Maus Voran und sie läuft auch 5 Meter raus um danach in eine Suche überzugehen.
Hmmmm, warum tut sie das? Ich rufe sie zurück und setze das Mädel erneut an. Wieder dasselbe. Also Rückruf und wir gehen gemeinsam dichter ran. Entweder war das zu weit, oder der Wildschweinduft hat sie abgelenkt. Aber auch von dichter lief Hetty nicht Voran.
Wir sind dann gemeinsam zum Dummy gegangen und ich habe es noch einmal mit ihr zusammen ausgelegt. Dieses Mal bin ich nur die Hälfte der Strecke gegangen. Sollte also jetzt klappen. Dachte ich zu mindestens. Es klappte nicht.
Hetty ging wieder nur ein paar Meter raus und ab in die Suche. Mit meiner Hilfe lief sie dann aber doch endlich Voran und bekam dafür von mir jede Menge Lob. Wir haben das dann gleich noch einmal gemacht und dieses Mal kam sie nach anfänglichem zögern von alleine auf die Idee was sie tun soll. Bei der nächsten Wiederholung lief sie dann schön Voran als hätte sie nie etwas anderes getan. Und weil sie das so schön gemacht hat, haben wir dann mit diesem Erfolgserlebnis auch aufgehört.
Mittlerweile hatte ich auch eine Idee wieso das so schief gelaufen ist. Zuerst dachte ich daran dass es die Wildschweinspuren sind, die hatten sie aber auf dem Weg zum Startpunkt auch nicht interessiert. Warum dann also wenn sie zurückläuft? An der Länge der Strecke kann es auch nicht gelegen haben, denn auch bei der halben Strecke ging sie ja nicht voran. Bisher hab ich auf der Wiese immer eine Leitlinie gehabt, heute sollte sie zum ersten Mal quer laufen - etwas was für viele Hunde nicht so einfach ist und für Hetty völlig neu war. Das einzige Mal wo wir mitten auf der Wiese begonnen haben war als sie sich die Schleppspur für die JAS suchen sollte. Und genau das hat sie getan.
Ein paar Meter vor laufen und dann nach dem Anschuss suchen. Nur hat sie den natürlich nicht gefunden.
Wir werden dann in der nächsten Zeit mal mittig auf der Wiese üben und nicht am Rand entlang. Das hatte sich einfach so ergeben weil das die längste Seite auf unserer kleinen Wiese ist.
Mozart hat heute deutlich öfter bei Jay Jay kontrolliert, das Blut wird auch bereits heller - es wird spannend!
Heute ist Tag 7 der Läufigkeit, es geht also bald los.
Die letzten Tage habe ich deshalb von Jay Jay Kot gesammelt und diesen heute morgen zum Tierarzt gebracht. Ergebnis: Keine Wurmeier zu finden!
Somit muss ich ihren Organismus vor dem Decken nicht noch mit einem Wurmmittel belasten was mir natürlich sehr gut gefällt. Ich achte sowieso sehr darauf das möglichst wenig chemische Mittel in die Hunde kommen, wenn ich Jay Jay belegen lassen möchte aber noch mehr. Alles was sie aufnimmt, geht auch in die Welpen, auch ein paar Tage vor dem Decken. Vor der Geburt werde ich sie dann noch einmal untersuchen lassen in der Hoffnung dass auch dann nichts gefunden wird wie beim A- und B-Wurf.
Mozart kontrolliert nach wie vor mehrmals täglich bei Mutti wie weit sie ist und kommt immer zum selben Ergebnis. Völlig uninteressant. Es bleibt spannend wann es soweit ist. Hier ist alles soweit vorbereitet dass ich jederzeit (oder fast) losfahren kann. Auto ist getankt, Deckschein ausgedruckt, die Adresse ins Navi eingegeben und der Besitzer von Carling ist natürlich ebenfalls informiert.
Morgen fahre ich mit Jay Jay noch mal zu unserem Futtershop um sie zu wiegen. Letzte Woche waren wir schon mal, da hat sie 22,2 Kilo auf die Wage gebracht!
Ich glaube aber sie hat noch ein bisschen zugelegt.
Da sie alles in ihre Welpen gibt, versuche ich vorher ein kleines Polster drauf zu füttern ohne dass sie dick wird. Mit dem neuen Futter (eigentlich dasselbe wie zuvor, nur von einer anderen Marke) gelingt mir das auch endlich. Ich bin gespannt ob wir die 22,5 Kilo geschafft haben. Das wäre dann 1 Kilo mehr als normal.
Für Sonntag habe ich mit Mozart ein Seminar gebucht, ich hoffe wir können hingehen. Wenn nicht, dann hab ich halt Pech gehabt.