Tagebuch für alle sportlichen und nichtsportlichen Aktivitäten
(Dummytraining, Agility, Obedience)
Mittwoch, 4. Mai 2016
Sprungtraining
Dann waren wir heute Abend zu unserem ersten
Sprungtraining mit Hunden. Ich habe mit der Dottie begonnen. Zuerst einmal
aufwärmen der Hunde, danach sollten wir noch einmal an unserer Hausaufgabe
arbeiten und die Hunde um die Pylone schicken. Die beiden Trainer haben sich das
angeschaut und ggfs. Tipps zur Umsetzung gegeben. Dottie machte ihre Sache
wirklich gut und ich sollte mich nun auch schon so hinstellen wie ich den Hund
später über die Hürde schicken würde, also mit dem Rücken zur Pylone. Auch das
hat Dottie sofort gut angenommen. Bevor es
dann weiterging, wurde uns noch gezeigt wie die Aufgabe dann später aussieht.
Wir sollen den Hund dann von etwa 10 Metern um die Pylone schicken und während
der Hund dies macht, an der Pylone vorbeilaufen. Ich bin gespannt.
Hier habe
ich noch ein Video von Sonntag. Da habe ich die Pylonenübung mit den Hunden
gemacht und Aiden dabei gefilmt.
Als nächstes haben wir eine Übung mit drei Hürden gemacht. Die Hunde sollten vor
der Hürde sitzen und dann entweder über die drei Hürden geschickt werden. 1,50
Meter vor der erste Hürde lag ein Stück Regenrinne um die Hunde dazu zu bringen,
dass der Absprungpunkt erst dahinter liegt. Hinter der letzten Hürde lag ein
Spielzeug. Zuerst ging es nur über die erste Hürde, dann auch über die zweite
und dritte. Die Trainer wollten sich da anschauen wie die Hunde sich verhalten
beim springen. Als ich mit der Dottie fertig war, habe ich sie ins Auto gebracht
und die Jay Jay geholt. Auch sie habe ich erst einmal aufgewärmt und dann die
Pylonenübung gemacht. Und genau wie die Dottie hat auch die Jay Jay die Übung
auch dann noch gemacht, als ich mit dem Rücken zur Pylone stand. Dann war sie mit
dem Sprungtraining dran. Der Trainer war erstaunt, wie gut sie springt und was
sie für eine Kraft in den Beinen hat. Damit hatte er wohl nicht gerechnet, dass
sie so leichtfüßig springt.
Für
die nächste Übung blieb die Jay Jay bei mir. Dieses Mal sollten wir die Hunde
über 3 Hürden abrufen. Das wurde gefilmt, damit die Trainer das zuhause
auswerten können. Beim Abrufen wird der Hund nicht vom Hundeführer gestört,
weshalb diese Übung eine andere Aussagekraft hat als die nächste, bei der wir
mit den Hunden über 8 Hürden im Kreis laufen sollten. Einmal rechts herum und
einmal links herum. Hierbei fiel auf, dass Jay Jay deutlich schneller ohne mich
ist. Wenn
ich mit ihr zusammen laufe, dann bremst sie sich selber aus und bleibt schön
artig neben mir. Das habe selbst ich gemerkt. Naja, das wird sich dann wohl
hoffentlich durch das Sprungtraining ändern. Hundetausch. Dottie hat die Übung
leider nicht so gut gearbeitet. Sie war wahnsinnig aufgeregt und konnte erst
nicht sitzenbleiben beim Abrufen. Endlich blieb sie sitzen, lief dann aber an
den Hürden vorbei, weshalb ich dann im Endeffekt mit ihr mitgelaufen bin. Das
das unsere Baustelle ist weiß ich ja, hatte aber die Hoffnung das sich das auf
wundersame Weise von alleine erledigt hat während unserer langen Pause. Damit
hat sich dann die andere Übung erledigt. Es gibt ja keinen Vergleich. Macht aber
auch nix.
Dieses mal blieb dann die Dottie bis zur nächsten Übung bei
mir, während Jay Jay im Auto wartete. Nun kamen wir zur ersten richtigen
Sprungübung, das andere waren erst einmal nur Tests. Hier benutzen wir keine
richtigen Hürden sondern nur so "Billigdinger". Also zwei Steckstangen aus
Plastik mit einer Stange dazwischen. Die Hunde sollen wissen, dass es sich hier
nicht um einen Parcours handelt. Für die Übung standen 5 Hürden im Abstand von
etwa 1,80 - 2,10 Metern hintereinander. Wir sollen immer mit demselben Abstand
arbeiten, weil die Hunde sich einen Rhythmus angewöhnen und sich nicht jedes Mal
auf etwas anderes einstellen sollen. Bei der Dottie haben wir gleich mit allen
fünf Hürden gearbeitet, bei anderen Hunden wurde das teilweise langsam Hürde für
Hürde aufgebaut. Auch hier lag hinter den Hürden das Spielzeug und der Hund
sollte geschickt werden. Das hat Dottie klasse gemacht. Die war
soooooooooooooooo schnell, dass ich dachte sie schafft den Absprung nicht
zwischen den Hürden. Nachdem wir das einige Male gemacht hatten, sollte ich sie
auch noch mal abrufen. Und oh Wunder! Das Mädel ist nicht nur sitzen geblieben,
sondern sie ist auch zwischen den Hürden springend zu mir gekommen! Woran das
nun lag weiß ich nicht. Aber sie hat es nicht nur einmal sondern gleich mehrmals
gemacht. Danach war dann
die Jay Jay dran. Auch bei ihr haben wir gleich mit allen fünf Hürden
gearbeitet. Sie ist phantastisch gesprungen! Hatte einen
richtig tollen Rhythmus und ist schön gleichmäßig gesprungen. Während die Dottie
noch die Einteilung lernen muss bei der Übung, ist es für Jay Jay gleich
Training.
War sehr interessant das erste Training, auch wenn wir recht
lange Wartezeiten dazwischen hatten. Immerhin waren wir 2 1/2 Stunden am
trainieren! Morgen
werde ich mir die Übung gleich mal aufbauen und dann wird geübt. Einmal die
Übung mit den 3 Hürden und der Absprunghilfe, einmal die Übung mit den 5
Plastikhürden, dann das Umrunden der Pylone und für Dottie noch zusätzlich das
Abrufen über mehrere Hürden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen