
Heute habe ich mit Mozart wieder ein bisschen gearbeitet. Pünktlich zum Trainingsbeginn fing es an zu Schregnen(Schnee und Regen). Egal, ich war warm angezogen und Mozart ist das sowieso egal. Vor allem dann wenn ich die Dummyweste an habe.


Ich habe wieder den Wurfarm mitgenommen und dieses Mal 3 Bälle. Zuerst die Bälle in jeweils 90 Grad ausgeworfen und Mo nacheinander abarbeiten lassen. Das war einfach. Zweiter Durchgang die Bälle 45 Grad in den Wald geworfen. Dabei erst mal wieder einen Baum getroffen



Das Turn hat er auch sofort angenommen und ist nach hinten gegangen. Leider wieder nicht weit genug. Also noch einmal den Stoppfiff. Dieses Mal verharrt Mo und legt sich dann hin. Es war nicht mehr weit bis zum Ball. Eigentlich lag der nur etwa 2 Meter hinter ihm. Also habe ich den Suchenpfiff gegeben. Mo hat aber leider nur weiter nach vorne gesucht, weshalb ich ihn zurück gepfiffen und noch einmal geschickt habe. Und wieder ist er zu kurz. Stoppfiff, dieses mal ist er stehen geblieben, wieder 2 Meter vor dem Ball. Nun den Suchenpfiff. Er dreht um und läuft weiter nach hinten.


Mo zu mir gepfiffen und noch einmal dorthin gesetzt, wo er eben gestoppt hatte. Und siehe da, er hat beim setzen Wind bekommen und den Ball dann auch beim Suchenpfiff sofort gebracht. Schwere Geburt! Aber: Ich bin begeistert, dass der Bub so toll mitgearbeitet und den Stoppfiff und auch das nach hinten schicken so gut angenommen hat. Das habe ich nämlich noch nie gemacht und wir sind eigentlich noch dabei das außerhalb des Dummytrainings zu üben. Die anderen beiden Bälle hat er dann auch gut gefunden und vor allem hat er auch dorthin geschaut wo ich hingezeigt habe.

Wir haben dann auf dem Rückweg nur noch ein bisschen den Stoppfiff geübt mit Ballbelohnung. Mehr als 3 mal geht da nicht, dann weicht er nicht mehr von meiner Seite.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen