Auch mit Dottie habe ich am Sonntag Nachmittag
wieder Obedience trainiert. BEgonnen haben wir mit der Fußarbeit, wobei ich
weiter an der perfekten Position gearbeitet habe. Erst einmal längere Strecken
gegangen und dabei ein Leckerchen im Abstand von ca. 20 cm links neben Dotties
Kopf gehalten. Natürlich was richtig gutes, damit es ordentlich schwer wird. Die
Übung kennt mein Mädel aber schon und so hat sie sich von Anfang an gut
angestrengt um die Position zu halten.
Nach einiger Zeit bin ich zu einer anderen Ablenkung über gegangen. Spielzeug.
Mit Aiden
habe ich das schon gemacht, mit Dottie war es das erste Mal, so dass ich ganz
vorsichtig begonnen habe. Erst einmal nur die Grundstellung halten und
hochschauen, während ich einen Ball von uns wegkullere. Beim ersten Mal wollte
Dottie gleich hinterher
, ich hab sie
aber sofort zurückrufen können. Es gab ja kein weiteres Bleib-Kommando, sondern
nur unser Fußkommando (was das bei mir bleiben ja im Prinzip beinhaltet). Nun
haben wir begonnen Fuß zu laufen und ich habe den Ball währenddessen von uns weg
gekullert. Das hat die Dottie ganz schön abgelenkt und wir brauchten mehrere
Versuche bis sie vestanden hat, dass sie trotzdem Fuß laufen muss und die
Belohnung erst auf Kommando holen darf. Aber schon nach kurzer Zeit hat sie
verstanden und ich konnte dazu übergehen den Ball während des Laufes zu werfen,
ohne dass sie sich von meinem Bein wegbewegt hat. 
Weil mein Männe gerade in der Nähe war, habe ich ihn dann gleich mal eingespannt um für mich die Positionen aus der Bewegung zu clicken. Dummerweise hat er die ersten beiden Male falsch geclickt und Dottie stand, statt zu sitzen.
Und
danach stand sie dann nur noch. Trotzdem ich ihr mehrmals eine deutliche Hilfe
gegeben habe, lief die Übung so überhaupt nicht.
Bevor wir uns
da beide weiter frustriert haben, habe ich beschlossen einfach was anderes zu
machen. Hatte ja eh keinen Zweck. Schauen wir mal, wie es beim nächsten Training
läuft. Beim letzten Mal war die Übung so klasse. Keine Ahnung ob es wirklich an
den zwei Mal falsch clicken gelegen hat? 
Wir haben uns dann lieber mit der Distanzkontrolle beschäftigt. Zuerst das was wir auf jeden Fall für Klasse 1 benötigen. Platz - Sitz - Platz. Sobald Dottie schwungvoll in die Sitzposition gekommen ist, hat sie eine Spielbelohnung bekommen. Und sie ist dieses Mal jedes Mal schwungvoll in die Position gegangen.
Da habe ich
mich echt drüber gefreut! Als nächstes haben wir uns dann mit dem Platz - Steh -
(rückwärtiges) Platz beschäftigt. Da Dottie die Positionen zwar schön einnimmt,
aber immer noch mal eine Pfote versetzt, lag mein besonderes Augenmerk darauf
sie dazu zu verleiten die Position zu verlassen. 
Ich habe ihr die
schönsten Sachen vor die Nase gehalten und damit rumgewedelt. Am Anfang hat sie
sich noch ein bisschen verleiten lassen und die eine oder andere Pfote versetzt,
aber schnell war ihr klar worum es geht und sich nicht mehr einen Millimeter
bewegt. Nun noch vom Sitz ins Steh und wieder ins Sitz. Auch hier habe ich
besonderes Augenmerkt darauf gehabt, dass Dottie die Positionen so einnimmt und
auch hält, dass sie die Pfoten nicht versetzt oder irgendwie rumhampelt. Das
rückwärtige Sitz habe ich noch mit einem Leckerchen geführt, genau wie das
rückwärtige Platz. Sie soll gar nicht erst lernen, dass es auch eine andere
Möglichkeit gibt die Positionen einzunehmen.
Mit der
kompletten Distanzkontrolle war ich sehr zufrieden. Dottie hat super
mitgearbeitet.
Bis wir das alles
brauchen, haben wir ja auch noch ewig Zeit, deshalb kann ich das auch besonders
langsam und sorgfältig aufbauen.
Und dann war endlich unsere Lieblingsübung dran.
Apportieren!
Erst einmal durfte
Dottie das Apportel halten und immer wieder in den Vorsitz kommen. Das klappt
richtig gut! Wenn ich daran denke wie lange ich alleine dafür benötigt habe sie
davon zu überzeugen das Apportel zu nehmen und auch festzuhalten!
Dafür hält sie
es jetzt um so schöner.
Als nächstes dann
die komplette Übung. Dottie in der Grundstellung, ich werfe das Apportel aus und
Dottie wartet.
Dann das Kommando
für den Apport. Dottie läuft hin, ich drehe um und laufe in die entgegengesetzte
Richtung. Sofort nachdem sie da Apportel aufgenommen hat, kommt mein Mädel
hinterher. Ich bleibe stehen, drehe mich um und Dottie kommt in den Vorsitz und
hält das Apportel fest. Click, Abgabe und Frisbee nach hinten geworfen. Das
findet mein Mädel richtig gut und das flitzen macht ihr Spaß. Sie ist nun schon
lange nicht mehr mit dem Apportel losgelaufen um es umzubringen, aber wir werden
wohl noch einige Zeit so weiter trainieren, bis ihr "Apportel-Töten-Programm" im
Kopf endgültig gelöscht und von dem neuen überschrieben wurde. 
Zum Schluss haben wir noch die Box gemacht. Da hätte ich eigentlich Hilfe gebraucht, deswegen habe ich nach drei Wiederholungen dann auch nicht weiter gemacht. Dottie fängt nämlich an sich anzugewöhnen sich auf dem Weg zur Box zu mir umzudrehen.
Geht
natürlich garnicht! Deswegen habe ich dann den Ball hineingelegt, ihr aber
gezeigt, dass ich auch einen in der Hand habe. Das hat dann natürlich wieder
dazu geführt, dass sie sich umgedreht hat. Da muss ich nun noch mal ein bisschen
drüber nachdenken was ich jetzt mache. Irgendwo auf dem Weg von Katzenfutter zum
Spielzeug muss was schief gelaufen sein. 
Trotzdem war ich mit dem Training sehr zufrieden und es hat richtig Spaß gemacht.
Nach einiger Zeit bin ich zu einer anderen Ablenkung über gegangen. Spielzeug.
Weil mein Männe gerade in der Nähe war, habe ich ihn dann gleich mal eingespannt um für mich die Positionen aus der Bewegung zu clicken. Dummerweise hat er die ersten beiden Male falsch geclickt und Dottie stand, statt zu sitzen.
Wir haben uns dann lieber mit der Distanzkontrolle beschäftigt. Zuerst das was wir auf jeden Fall für Klasse 1 benötigen. Platz - Sitz - Platz. Sobald Dottie schwungvoll in die Sitzposition gekommen ist, hat sie eine Spielbelohnung bekommen. Und sie ist dieses Mal jedes Mal schwungvoll in die Position gegangen.
Und dann war endlich unsere Lieblingsübung dran.
Zum Schluss haben wir noch die Box gemacht. Da hätte ich eigentlich Hilfe gebraucht, deswegen habe ich nach drei Wiederholungen dann auch nicht weiter gemacht. Dottie fängt nämlich an sich anzugewöhnen sich auf dem Weg zur Box zu mir umzudrehen.
Trotzdem war ich mit dem Training sehr zufrieden und es hat richtig Spaß gemacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen