Tagebuch für alle sportlichen und nichtsportlichen Aktivitäten
(Dummytraining, Agility, Obedience)
Sonntag, 12. Oktober 2014
Sonnags-Obedience mit Aiden
Natürlich war auch Aiden am Sonntag mit Training dran. Und natürlich habe ich
auch bei ihm mit der Fußarbeit begonnen. Ich glaube da müssen wir mal wieder ein
bisschen mehr machen. Ich habe mich da doch in letzter Zeit ein wenig auf dem
Stand ausgeruht auf dem wir waren. Böser Fehler! Das sah
nämlich schon mal deutlich besser aus. Naja, Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Wir
werden wieder häufiger dran üben. Aiden ließ sich nämlich echt von allem
ablenken.
Die Box ist ja eine Übung, die Aiden immer prima macht. Aber
auch hier sind wir ja im Aufbau für die Klasse 3, so dass ich ihn auf Stand der
Klasse 2 in die Box geschickt habe. Aiden flitzt sofort los und schmeißt sich
auf mein Kommando in die Box. Click und Ball!
Ich hab ihn danach wieder in die Box geschickt und bin dann so gegangen, wie man
es in der Drei macht. Aiden ist gut liegen geblieben und dann auf mein Rufen zu
mir in die Grundstellung gekommen. Er schießt ja gern vorbei oder kommt schräg,
deshalb hatte ich mir überlegt, dass ich den Ball in die Hand nehme. Meine Idee
ist gut aufgegangen. Aiden ist tatsächlich deutlich besser in die Fußposition
gekommen. Ich habe
das ja schon mit den allerbesten Leckereien versucht, aber so richtig gefruchtet
hatte bisher nichts. Das kostet natürlich unnötige Punkte, also müssen wir das
trainieren bis es klappt. Ich hab ihn dann immer dort, wo wir nachdem er ins Fuß
gekommen ist stehen geblieben sind, abgesetzt oder auch abgelegt und bin wieder
weiter gegangen um ihn dann in die Fußposition zu rufen. Natürlich mit Ball in
der linken Hand. Und immer wenn das gut war, dann gab es den Click und natürlich
dein heißgeliebten Ball. Dafür tut Aiden echt alles.
Als nächstes dann
die Distanzkontrolle. Zuerst alle Wechsel mal eben nacheinander zur Auffrischung
und dafür geclickt, dass die Positionen gut ausgeführt wurden. Aber auch dafür
dass mein Bub die Positionen länger hält bzw. sich nicht dazu verführen lässt
die Pfoten zu bewegen. Danach dann das rückwärtige Platz, womit wir ja nach wie
vor noch Probleme haben. Nicht dass er das nicht eigentlich könnte
....
Ich habe ja schon so ziemlich alles ausprobiert, um ihn davon zu
überzeugen aus dem Steh ins rückwärtige Platz zu gehen. Solange ich direkt vor
ihm stehe bzw. ihn zuvor ein paar Schritte habe rückwärts laufen lassen, klappt
das zu 90 Prozent. Es funktioniert nicht einmal dann wirklich zuverlässig, wenn
der Ball hinter ihm liegt. Und deshalb bin ich auf die Idee gekommen den Ball,
während Aiden in der Stehposition ist" ein kleines Stück hinter mich zu werfen.
So hatte er das Ding im Auge und das Verlange wurde noch mehr geschürt. Ein
Versuch war es wert. Kommando und Aiden legt sich tatsächlich nach hinten ins
Platz! Click!
Putz es! Und Aiden flitzt los. War das Zufall? Wir haben es gleich noch einmal
probiert und auch dieses Mal legt er sich nach hinten ins Platz. Und auch beim
dritten und vierten Versuch. Sollte das das Geheimnis gewesen sein? Wir werden
sehen.
Nun kam
noch das Schicken zur Pylone. Wir sind nun mittlerweile so weit, dass ich das an
unterschiedlichen Orten übe. Ich möchte ja, dass er exakt dahinter steht und
nicht leicht seitlich. Als letztes neigte er ja dazu sich rechts neben die
Pylone zu stellen. Um das zu verhindern trainiere ich nun so, dass auf der Seite
immer irgend etwas ist. Zuerst einmal habe ich die Pylone links von einem
Hochsitz aufgestellt und Aiden dorthin geschickt. Nun bleibt er doch tatsächlich
links von der Pylone stehen! Schade
Aiden! Nächster Versuch. Und wieder nix. Noch ein Versuch, dann habe ich mir
etwas anderes gesucht. Die Wahl fiel auf einen Strommast. Hier ist Aiden
tatsächlich genau hinter die Pylone gelaufen und ich konnte dafür viel Clicken,
Loben und Belohnen. Weiter ging es mit dem Entstück eines Zaunes. Hier war die
Übung wieder nicht so gut. Scheint so, dass das Hilfsmittel nicht "so massiv"
sein darf. Also neues Objekt gesucht. Die Wahl fiel auf ein Motorrad. Und siehe
da, hier ist Aiden wieder super direkt hinter die Pylone gelaufen und stehen
geblieben!
Zum Schluss dann noch Aidens Lieblingsübung, das Apportieren. Kaum zu glauben,
dass er sich fast ein Bein dafür ausreißen würde um diese Übung machen zu
dürfen. Da wir ja noch im Aufbau für die Klasse 3 sind, mache ich das im Moment
nicht so oft. Nach rechts bzw. nach links schicken ist kein Problem. Das macht
mein Bub immer korrekt. Aber ich wollte
ihm einfach mal eine Freude machen und habe ihn deshalb hinter die Pylone
gestellt und dann das Apportel holen lassen. Obi soll ja schließlich auch Spaß
machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen