 Nicht dass ich mit ihm nicht ausgiebig Agi geübt hätte, aber so 
ein Training mit Trainer ist ja doch immer nochmal was anderes.
 Nicht dass ich mit ihm nicht ausgiebig Agi geübt hätte, aber so 
ein Training mit Trainer ist ja doch immer nochmal was anderes. Wir haben also unser Konzept weiter verfolgt und Aiden war richtig klasse. Wenn eine Stange gefallen ist, dann ging die immer auf mein Konto. Und Aiden hatte richtig Spaß an der Sache. Man konnte es an seinen strahlenden Augen sehen wie sehr im das Training gefallen hat.
Zum Schluss haben wir uns um unser neues Slalomproblem gekümmert und eine gute Lösung gefunden. Ich werde nun mit ihm daran trainieren, dass ich neben dem Slalom alles mögliche machen kann, er seine Belohnung aber nur dann bekommt wenn er ihn ordentlich zu Ende macht. Huiiii, das baut Frust auf.
 Aiden: Hmmm, vielleicht hilft es, wenn ich hinten im Slalom 
einfach stehenbleibe??? Er ist dann irgendwann zum Ziel gekommen und zum Dank 
hat er mir dann voller Begeisterung auch nochmal in die Hand gehackt beim 
zergeln. Dass diese Hund aber auch immer so schlecht beim zielen ist! Dank 
sofortiger Kühlung und Arnica-Gabe ist die Schwellung und die Verfärbung weg, 
weh tun tut es immer noch. Er trifft aber auch immer genau den richtigen Punkt.
 Aiden: Hmmm, vielleicht hilft es, wenn ich hinten im Slalom 
einfach stehenbleibe??? Er ist dann irgendwann zum Ziel gekommen und zum Dank 
hat er mir dann voller Begeisterung auch nochmal in die Hand gehackt beim 
zergeln. Dass diese Hund aber auch immer so schlecht beim zielen ist! Dank 
sofortiger Kühlung und Arnica-Gabe ist die Schwellung und die Verfärbung weg, 
weh tun tut es immer noch. Er trifft aber auch immer genau den richtigen Punkt. 
Beim Obi haben wir uns unserer Lieblingsübung, der Distanzkontrolle gewidmet. Nach ca. zwei Jahren hartem Training hat Aiden es endlich verstanden wie man den Körper bewegt um die einzelnen Positionen überhaupt hinzubekommen. Und er hat das sogar in der Prüfung gezeigt, ist dabei allerdings viel zu weit nach vorne gekommen. Und daran üben wir nun weiter hart bis es sitzt.
Diese Übung hat mir echt schon graue Haare wachsen lassen.
 Aber unser Fleiß wird belohnt, gestern hat er die Positionen 
richtig, richtig super gemacht und ist die ganze Zeit an seinem Platz geblieben. 
Wir haben beide Möglichkeiten der Wechsel durchgespielt und er war bei beiden 
super genau. Und das, obwohl ich weit weg stand. Ich habe also berechtigte 
Hoffnung, dass das irgendwann was wird.
 Aber unser Fleiß wird belohnt, gestern hat er die Positionen 
richtig, richtig super gemacht und ist die ganze Zeit an seinem Platz geblieben. 
Wir haben beide Möglichkeiten der Wechsel durchgespielt und er war bei beiden 
super genau. Und das, obwohl ich weit weg stand. Ich habe also berechtigte 
Hoffnung, dass das irgendwann was wird.  Unsere neuen Suchhölzchen habe ich dann leider erst gestern Abend bekommen. Daran werden wir dann ab nächster Woche weiter trainieren.
Gestern nach zwei Wochen dann auch wieder Obi-Training mit Dottie gehabt.
Erst hatte ich ja keine Lust, weil ich
a) ein wenig abgehetzt und traurig gewesen bin da mein Lieblingskurs gestern etwas weiter weg seine letzte Stunde hatte
 
 b) es dunkel und kalt war
c) ich in den letzten zwei Wochen nix mit Dottie gemacht habe.

Und dann war die Stunde total schön. Ist ja immer so. Wir haben mit Fußlaufen begonnen und Dottie war richtig klasse. Ich glaub das tut ihr richtig gut ab und an mal eine längere Pause zu haben. Sie hat sich so sehr angestrengt! Wir hatten nun mehrere Phasen von 12 Schritten bei denen sie die ganze Zeit aufmerksam hochgeschaut und die Position stabil gehalten hat, bevor der Blick ein bisschen wanderte.
 Es wird also immer besser.
 Es wird also immer besser. Dafür haben wir beim Sitz aus der Bewegung wieder ein paar kleine Rückschritte gemacht. Dottie setzt sich sofort
 um dann im 
nächsten Moment ins Platz zu rutschen.
 um dann im 
nächsten Moment ins Platz zu rutschen.  Zwei Mal Fehlclick
 Zwei Mal Fehlclick  und dann hab ich besser aufgepasst. Erst einmal habe ich wieder 
verzögert und aufgepasst dass der Click wirklich im Sitzen kommt und es gab für Dottie dann natürlich auch wieder tausend Belohnungen für die 
richtige Position. So langsam wurde es dann besser und ich konnte auch wieder 
ein paar Schritte weggehen. Die Maus brauchte halt nochmal eine kleine Erinnerung 
was "Positionen aus der Bewegung" bedeutet. Wobei sie ja gar nicht soooo falsch gelegen hat. Eine Position hat sie ja schließlich gemacht, es war nur 
die Falsche!
 und dann hab ich besser aufgepasst. Erst einmal habe ich wieder 
verzögert und aufgepasst dass der Click wirklich im Sitzen kommt und es gab für Dottie dann natürlich auch wieder tausend Belohnungen für die 
richtige Position. So langsam wurde es dann besser und ich konnte auch wieder 
ein paar Schritte weggehen. Die Maus brauchte halt nochmal eine kleine Erinnerung 
was "Positionen aus der Bewegung" bedeutet. Wobei sie ja gar nicht soooo falsch gelegen hat. Eine Position hat sie ja schließlich gemacht, es war nur 
die Falsche!  
 Beim Apportieren bin ich dann lieber gleich ein bisschen mit meinen Erwartungen zurück gegangen und habe zuerst das Halten im Vorsitz geübt. Hände ans Apportel und lob, lob, lob. Hände wieder weg - click - Hände wieder dran und wieder gelobt. Dann das Kommando zum ausgeben. Dottie hat das super gemacht! Hat das Apportel die ganze Zeit ruhig gehalten und solange gewartet bis das
Ausgabekommando gekommen ist.
 Braves Mädchen!
 Braves Mädchen!  Danach haben wir geübt mit dem Apportel ins Vorsitz nach zu rutschen und erst dann bin ich dazu 
übergegangen es zwischen uns zu legen und wirklich apportieren zu lassen. Die 
ersten beiden Male waren phantastisch! Doch dann wurde Dottie durch irgendwas in den 
dunklen Büschen abgelenkt und konnte sich nicht mehr wirklich darauf 
konzentrieren was sie tun soll. Hat zwar phasenweise richtig gearbeitet, dann aber wieder nur in 
die Büsche geschaut um dann mit irgendwas weiterzumachen. Die Übung hab ich deshalb lieber abgebrochen. Ich habe es ja auch rascheln gehört.
 Danach haben wir geübt mit dem Apportel ins Vorsitz nach zu rutschen und erst dann bin ich dazu 
übergegangen es zwischen uns zu legen und wirklich apportieren zu lassen. Die 
ersten beiden Male waren phantastisch! Doch dann wurde Dottie durch irgendwas in den 
dunklen Büschen abgelenkt und konnte sich nicht mehr wirklich darauf 
konzentrieren was sie tun soll. Hat zwar phasenweise richtig gearbeitet, dann aber wieder nur in 
die Büsche geschaut um dann mit irgendwas weiterzumachen. Die Übung hab ich deshalb lieber abgebrochen. Ich habe es ja auch rascheln gehört. Die Ablage in der Gruppe war dann wieder sehr schön. Dottie hat die ganze Zeit gut gelegen ohne mit dem Po rumzurutschen und auch die Ablenkung hinter ihr hat sie gut gemeistert und nur am Anfang ganz kurz seitwärts geschaut. Doch als ich mich dann neben sie stellen wollte, ist sie doch tatsächlich auf die Seite gekippt!
 Ich habe sie wieder 
richtig hingelegt und dann geübt mich langsam neben sie zu stellen, so dass sie 
tatsächlich liegen bleibt. Da haben wir jetzt mal wieder eine Hausaufgabe an der wir arbeiten können: Liegenbleiben in exakt 
derselben Position - egal was Frauchen da neben, vor oder hinter dir macht. 
Dafür haben wir dann heute auch gleich das Richtige Wetter - es regnet nämlich.
 Ich habe sie wieder 
richtig hingelegt und dann geübt mich langsam neben sie zu stellen, so dass sie 
tatsächlich liegen bleibt. Da haben wir jetzt mal wieder eine Hausaufgabe an der wir arbeiten können: Liegenbleiben in exakt 
derselben Position - egal was Frauchen da neben, vor oder hinter dir macht. 
Dafür haben wir dann heute auch gleich das Richtige Wetter - es regnet nämlich. 
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen