Aidens Obedience-Training war mal wieder spitze! Der Bub
macht super Fortschritte.
Mit frisch gekochten Hühnerherzen bewaffnet haben wir erst mal an der Fußarbeit gearbeitet. Bei ihm sind wir nun dazu übergegangen, dass er unter meiner Hand laufen und dabei hochschauen soll. War ein bisschen schwierig ihm das zu vermitteln, aber er hat es letztendlich doch begriffen. Und so konnten wir heute zeigen, dass wir schon große Fortschritte gemacht haben. Da mein Bub dazu neigt den Hintern nach links außen zu drehen, laufen wir nun mehr oder weniger große linkskreise dabei. Und siehe da - es wird immer besser. Ich hoffe das ich damit seine Position deutlich verbessern kann. Bisher sieht es gut aus. Und Aiden findet das Training klasse, denn wann hat er schon mal so tolle und vor allem viele Leckerchen für solch eine Banale Übung bekommen?
Danach ging es dann weiter mit der Geruchsunterscheidung. Man konnte merken, das das Training letzte Woche ausgefallen ist. Schon war der Herr wieder so hibbelig, dass er erst mal alle Hölzchen durcheinandergeschubst hat. Aber er hat trotzdem noch das richtige gefunden.
Das wird wohl
immer eine 50/50 Übung bleiben bei uns. Obwohl er meistens das Richtige bringt,
kann es durchaus sein, dass er bei Aufregung einfach wieder ins Apportieren
verfällt und irgendeines bringt.
Auf jeden
Fall müssen wir das regelmäßig wiederholen, damit die Übung stabil bleibt. Wir
hatten im letzten Training ausprobiert wie er darauf reagiert wenn wir die
Hölzchen enger zusammenlegen (hab ich im Seminar gelernt). Aber heute haben wir
uns davon dann doch wieder verabschiedet. Und zwar weil er die Dinger einfach so
durcheinander schubste. Das war auch nicht Sinn und Zweck der Sache.
Aber
einen Versuch war es wert. Der Bub hat es sogar geschafft zwei Hölzchen
gleichzeitig mitzubringen.
Und dann hat er sie
direkt vor mir abgelegt um mir das Richtige zu geben. 
Dann haben wir endlich mal wieder das Abrufen gemacht. Aiden blieb auf Anhieb stehen, aber ich hatte irgendwie den Verdacht, dass er auch stehengeblieben wäre, wenn ich nix gesagt hätte.
Und so
habe ich ihn beim nächsten Mal durchgerufen, bzw. halt kein Stehkommando
gegeben. Mein Verdacht hat sich bestätigt. Ich weiß echt nicht, wie er da
plötzlich drauf kommt. Das hat er noch nie gemacht!
Ich achte gerade
bei ihm besonders darauf, dass ich das Steh nicht zu oft mache und er immer mit
Ballbelohnung durchgerufen wird. Nachdem ich ihn also einige Male durchgerufen
habe, dann noch einmal die ganze Übung. Dieses Mal also erst das Steh und dann
das Platz. Das Steh wurde sofort ausgeführt, das Platz auch. Nur das mein Bub
statt sich hinzulegen noch einmal stehen geblieben ist.
Ok, wir
werden das schnelle hinlegen dann mal wieder üben. 
Und dann kam Aidens neue Lieblingsübung. Das stehen hinter der Pylone. Und was soll ich sagen? Die Ausführung war spitzenmäßig!
Klar gabs dafür dann erst mal wieder Dosenfutter. Auch die Wiederholung war
klasse und so haben wir beschlossen die Übung mit dem Apportieren
zusammenzusetzen. Irgendwann muss man ja damit beginnen, warum also nicht heute?
Bevor wir
allerdings Apportel genommen haben, kamen ein paar nicht ganz so tolle
Spielzeuge zum Einsatz. Aiden saß in der Grundstellung neben mir, während unsere
Trainerin etwa 10 Meter hinter der Pylone einige Spielzeuge auslegte. Natürlich
so, dass Aiden das auch gut mitbekommt.
Nun wurde es spannend. Ich habe Aiden zur Pylone geschickt. Er läuft los, stutzt kurz vor der Pylone und stellt sich dahinter!

Ok, es
war nicht ganz gerade, was ich der Verzögerung im Lauf zuschreibe. Doch
selbstverständlich hat er dafür sein Dosenfutter bekommen! Die Übung haben wir
dann gleich noch einmal genau so wiederholt und dieses Mal stutzte mein Bub
nicht, sondern lief sofort hinter die Pylone. Nur war er auch dieses Mal nicht
gerade. Und so bekam er nur Lob und Hähnchenherzen.
In der folgenden
Wiederholung stand er dann aber kerzengerade.
Nun
sind wir einen Schritt weiter gegangen und haben die Apportel genommen. Und
Aiden stellte sich tatsächlich hinter die Pylone! Nachdem ich ihn belohnt habe,
durfte er zum allerersten Mal in dieser Übung ein Apportel holen. Er hat sofort
die Richtung angenommen, das Apportel aufgenommen und sauber zu mir gebracht.
Das kann er.
Und weil das so
gut war, haben wir die Übung noch einmal wiederholt. Tja, was soll ich sagen?
Aiden blieb natürlich nicht an der Pylone stehen. Ich hatte es befürchtet, meine
Trainerin allerdings nicht und so kam er natürlich zum Erfolg und belohnte sich
selber mit dem Apport.
Wir
haben dann noch ein wenig daran geübt, dass er zur Pylone läuft anstatt zum
Apportel. Noch einmal durfte er keines holen. Das wird noch spaßig werden und
sehr viel Dosenfutter kosten. 
Zum Abschluss haben wir dann noch ein bisschen Distanzkontrolle gemacht. Die Wechsel waren recht gut, obwohl ich schon längere Zeit nicht mehr daran gearbeitet habe. Nun müssen wir langsam die Distanz aufbauen.
Als ich Aiden ins Auto bringen wollte, blieb er doch tatsächlich mitten auf dem Platz stehen! Die Belohnungen waren wohl zu gut - er wollte noch weiter arbeiten.
Mit frisch gekochten Hühnerherzen bewaffnet haben wir erst mal an der Fußarbeit gearbeitet. Bei ihm sind wir nun dazu übergegangen, dass er unter meiner Hand laufen und dabei hochschauen soll. War ein bisschen schwierig ihm das zu vermitteln, aber er hat es letztendlich doch begriffen. Und so konnten wir heute zeigen, dass wir schon große Fortschritte gemacht haben. Da mein Bub dazu neigt den Hintern nach links außen zu drehen, laufen wir nun mehr oder weniger große linkskreise dabei. Und siehe da - es wird immer besser. Ich hoffe das ich damit seine Position deutlich verbessern kann. Bisher sieht es gut aus. Und Aiden findet das Training klasse, denn wann hat er schon mal so tolle und vor allem viele Leckerchen für solch eine Banale Übung bekommen?
Danach ging es dann weiter mit der Geruchsunterscheidung. Man konnte merken, das das Training letzte Woche ausgefallen ist. Schon war der Herr wieder so hibbelig, dass er erst mal alle Hölzchen durcheinandergeschubst hat. Aber er hat trotzdem noch das richtige gefunden.
Dann haben wir endlich mal wieder das Abrufen gemacht. Aiden blieb auf Anhieb stehen, aber ich hatte irgendwie den Verdacht, dass er auch stehengeblieben wäre, wenn ich nix gesagt hätte.
Und dann kam Aidens neue Lieblingsübung. Das stehen hinter der Pylone. Und was soll ich sagen? Die Ausführung war spitzenmäßig!
Nun wurde es spannend. Ich habe Aiden zur Pylone geschickt. Er läuft los, stutzt kurz vor der Pylone und stellt sich dahinter!
Zum Abschluss haben wir dann noch ein bisschen Distanzkontrolle gemacht. Die Wechsel waren recht gut, obwohl ich schon längere Zeit nicht mehr daran gearbeitet habe. Nun müssen wir langsam die Distanz aufbauen.
Als ich Aiden ins Auto bringen wollte, blieb er doch tatsächlich mitten auf dem Platz stehen! Die Belohnungen waren wohl zu gut - er wollte noch weiter arbeiten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen